Sie verlassen die Webseite.

Sie verlassen die NeoCitran.ch-Seite und greifen auf eine externe, nicht von GSK betriebene und verwaltete Webseite zu. Für diese Webseite übernimmt GSK keine Verantwortung. Falls Sie die Webseite nicht verlassen möchten, klicken Sie auf "Abbrechen".

Français Italiano
NeoCitran logo
  • NEOCITRAN PRODUKTE
  • ERKAELTUNG ODER GRIPPE
  • GESUNDHEITSTIPPS
  • HAEUFIG GESTELLE FRAGEN
NeoCitran logo
Français Italiano
  • NEOCITRAN PRODUKTE
  • ERKAELTUNG ODER GRIPPE
    • Fakten
    • Symptome
    • Vorbeugung
    • Behandlung
  • GESUNDHEITSTIPPS
    • Wissenswertes
    • ERKAELTUNG BEHANDELN
    • GRIPPE ANSTECKUNG
    • GRIPPE VERLAUF
    • ANTIOBIOTIKA GEGEN GRIPPE
    • GRIPPE ODER ERKAELTUNG
    • ERKAELTUNG UND SPORT
    • SOMMERGRIPPE
    • IMMUNSYSTEM STAERKEN
  • HAEUFIG GESTELLE FRAGEN

Healthcare Professionals

NeoCitran Gesundheitstipps

Gesundheitstipps

Zurück

Sommergrippe und Erkältung

Warum man auch in der wärmeren Jahreszeit eine Erkältung bekommen kann.

Wenn wir ans Krankwerden denken, assoziieren wir, dass normalerweise mit der kalten Jahreszeit. Natürlich ist das Risiko, krank zu werden, im Winter sehr viel höher, aber man kann das ganze Jahr hindurch an einer Grippe erkranken. In folgendem Abschnitt 4 Gründe, warum Erkältungs- und Grippesymptome auch in den wärmeren Monaten des Jahres auftreten können.

Lieber im Zwiebellook

Bei wärmerer Witterung und besonders im Frühling und Herbst ist die Kleidung häufig nicht passend gewählt für einen plötzlichen Temperaturabfall, wie beispielsweise nach Sonnenuntergang. Daher sollten Sie sich für den Zwiebellook entscheiden und mehrere Schichten Kleidung tragen, die Sie nach Bedarf anziehen oder ablegen können.

Machen Sie beim Training mal Pause

Ein regelmäßiges Training ist gut für Ihr Immunsystem, aber eine zu schnelle Intensivierung des Trainings kann den Körper schwächen und dafür sorgen, dass das Immunsystem Viren nicht so erfolgreich bekämpfen kann. Achten Sie auf Pausen und atmen Sie gut durch, um Erschöpfungszuständen vorzubeugen, wobei Sie auch stets auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten sollten.

Halten Sie sich nicht in der Nähe von stark blasenden Klimaanlagen auf

Klimaanlagen entfeuchten die Luft, was zum Austrocknen Ihrer Nasenschleimhäute führen kann, die dann rissig werden und so anfälliger für Infektionen sind. Wechseln Sie – wenn möglich – in einen Bereich, in dem Sie dem kalten Luftzug nicht unmittelbar ausgesetzt sind.

Bereiten Sie sich auf die Flugreise vor.

In den Sommermonaten finden naturgemäß mehr Flugreisen statt, was auch ein höheres Risiko für eine Erkrankung darstellt. Beengte Platzver-hältnisse und schlechte Belüftung fördern die Verbreitung von Krankheitserregern. Packen Sie also Handdesinfektionsmittel und etwas zusätzliche Kleidung in Ihr Handgepäck.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kontakt Datenschutz Cookie-Richtlinien Nutzungsbedingungen Site Map

Trademarks are owned by or licensed to the GSK group of companies. ©2020 GSK group of companies or its licensor. Diese Website ist nur für Benutzer aus der Schweiz bestimmt.
PM-CH-NEOC-20-00065 – 26.10.2020