
ERKÄLTUNG UND GRIPPE
Fakten
Erkältung oder Grippe: Klarheit zu dem Begriffen
Oft werden diese Begriffe verwechselt, da sich viele Symptome überschneiden. Der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe lässt sich anhand der Fakten leicht erklären.
Grippe- und Erkältungsursachen |
Erkältung | Grippe |
Die normale Erkältung ist eine Virusinfektion, die die oberen Atemwege (Nase und Rachen) betrifft. Sie verläuft in der Regel unproblematisch und bei den meisten Menschen klingen die Beschwerden innerhalb einer oder zwei Wochen wieder ab. Es gibt über 200 Viren, die Erkältungen auslösen können. | Die Grippe ist eine vom Influenzavirus verursachte Infektion, die Beschwerden im gesamten Atemwegssystem (Nase, Rachen und Lunge) verursacht. Da sich diese Viren fortwährend verändern, kann es sein, dass Sie die Grippe trotz einer Erkrankung im Vorjahr erneut bekommen, da Ihr Körper auf den neuen Virusstamm in diesem Jahr reagiert. |
Vergleich Grippe- und Erkältungssymptome |
Erkältung | Grippe |
Selten | Häufig | |
Leicht | Mittelschwer bis stark | |
Selten | Häufig | |
Gering | Häufig und oftmals stark | |
Weniger häufig | Häufig | |
Häufig | Weniger häufig |
|
Häufig | Starke Schluckbeschwerden | |
Tritt meist erst am Ende der Erkältung auf, zunächst trocken, dann mit schleimigem Auswurf |
Trockener Husten, der früh beginnt |
Fieber
Abgeschlagenheit
Schüttelfrost
Gliederschmerzen
Kopfschmerzen
Verstopfte Nase
Halsschmerzen
Husten-Welche Art?
Ansteckungsdauer bei Grippe und Erkältung |
Erkältung | Grippe |
Nach Auftreten der ersten Symptome sind Sie die ersten 2 oder 3 Tage ansteckend. Die Symptome können jedoch länger anhalten. | Besonders ansteckend sind Sie in den 1 oder 2 Tagen bevor die Symptome auftreten und dann weitere 5 bis 7 Tage nach deren Auftreten. |